Familienrecht - Rechtsanwaltskanzlei Halle/Saale

S. Köhler-Babiak, Bölbergasse 3, 06108 Halle/Saale, Tel: 0345-200 20 20

www.kanzlei-köhler-babiak.de

Ehevertrag

Gütertrennung

In einem Ehevertrag können die gesetzlichen Regelungen zu Güterstand, Unterhalt und Versorgungsausgleich abgeändert oder ausgeschlossen werden. Trennt sich das Paar und es kommt zur Scheidung, gelten die Vereinbarungen aus dem Vertrag, sofern sie nicht sittenwidrig sind. Unterhaltsregelungen in Eheverträgen gehen zumeist zulasten des Partners mit dem geringeren Einkommen. Solche Vereinbarungen kommen für gewöhnlich bei sehr ungleichen Vermögensverhältnisse zustande. So soll verhindert werden, dass der vermögendere Part im Fall einer Scheidung einen erheblichen finanziellen Nachteil erleidet.
Ist der
Ehevertrag erstellt, so muss dieser dann unbedingt von einem Notar notariell beurkundet werden. ... Ansonsten gilt der geschlossene Ehevertrag nicht. Die Kosten für die notarielle Beurkundung hängt vom Vermögen beider Partner ab.

Durch die Gütertrennung erfolgt eine vollständige Trennung der Vermögen beider Ehegatten oder Lebenspartner, ohne dass nach der Scheidung der Ehe von einem der beiden ein 

Zugewinnausgleich zu gewähren ist.

Ehegattenunterhalt

Unterhaltspflichten nach der Scheidung (nachehelicher Unterhalt) ... Nach § 1569 BGB ist jeder geschiedene Ehepartner dem Grundsatz nach zunächst verpflichtet, sich seinen Unterhalt selbst zu verschaffen. Dies bedeutet, dass er eigentlich verpflichtet ist, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen und eigenes Geld zu verdienen.


Anwaltskanzlei Köhler-Babiak, Bölbergasse 3, 06108 Halle, Tel. 0345 - 200 20 20                                                                                 www.kanzlei-köhler-babiak.de 
Wir beraten und vertreten unsere Mandanten/innen
seit über  30 Jahren ! ...im gesamten Familienrecht

Sie haben Fragen oder möchten einen Beratungstermin?

Rufen Sie uns an   Tel. 0345/ 200 20 20, oder teilen Sie uns Ihre Fragen gleich schriftlich mit kurzer Beschreibung Ihres Anliegens online mit.
Klicken Sie bitte dazu auf den blauen BUTTON unten rechts und füllen Sie unser
  Hier Online-Anfrage stellen   Formular aus!

Nach Eingang Ihrer Nachricht werden wir Sie persönlich anrufen/kontaktieren und einen ersten persönlichen Beratungstermin

in unserer Anwaltskanzlei mit Ihnen vereinbaren.